Transit - Projekt für transkulturelle Suchtarbeit

Im Rahmen des Bundesmodellprojekts engagierte sich das Projekt "Transit" des Trägers Gangway e.V. in den Themenfeldern Jugend, Migration und Sucht, insbesondere durch transkulturelle und kulturspezifische Suchtarbeit mit Jugendlichen.

Ziel war die Erleichterung des Zugangs zum örtlichen Suchthilfesystem für Jugendliche mit Migrationshintergrund durch Abbau von Zugangsbarrieren.

Das Projekt beinhaltete u.a. kollegiale Fachberatung bei Konsumproblemen von Jugendlichen, Unterstützung bei Vernetzung und Austausch bestehender Angebote im interkulturellen Kontext sowie Schulungen für MultiplikatorInnen und Peers.

Im Modellprogramm konnten die Schulungen in Anspruch genommen werden* von:

  • MitarbeiterInnen und Projekte der Jugend- und Suchthilfe (MultiplikatorInnen)
  • InteressentInnen aus den jeweiligen Berliner Migrantenverbänden und Communities (MultiplikatorInnen)
  • Jugendliche mit Migrationserfahrung (Peers)

Im Rahmen des so genannten Community Networking wurden außerdem gemeinsam mit Schlüsselpersonen aus der vietnamesischen Community durch die Organisation Runder Tische und gemeinsamer Arbeitskreise ein Stand-By-Hilfesystem für von Glücksspielsucht betroffene vietnamesischstämmige Menschen und deren Angehörige aufgebaut. Ähnliche Bemühungen wurden auch in der südosteuropäischen Community angestoßen.

Im Laufe des Modellprojekts entstanden dabei verschiedene kultursensible Informationsmaterialien insbesondere zu den Themen Tilidin und Glücksspielsucht.

* Das Bundesministerium für Gesundheit fördert nach dem Ende des Modellprogramms transVer die Durchführung von Diversity-Schulungen durch das Berliner Projekt. Interessierte wenden sich für Informationen bitte an das Projekt Transit.